Einführung
Es gibt kaum etwas Verlockenderes als der Duft von frisch gebackenem Blätterteig, der sich mit dem zarten Aroma von Lachs vermischt. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber raffinierten Gericht bist, das sowohl Gäste als auch Familie begeistert, sind Blätterteig Lachsrollen genau das Richtige für dich. Diese herrlich knusprigen Röllchen mit einer cremigen Füllung und feinstem Lachs sind ein echter Gaumenschmaus – ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Fingerfood für das nächste Fest.
Blätterteig Lachsrollen vereinen einfache Zutaten mit maximalem Genuss. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du sie Schritt für Schritt zubereitest, welche Varianten möglich sind, und warum dieses Gericht unbedingt auf deiner kulinarischen To-do-Liste stehen sollte.
Die wichtigsten Vorteile
1. Einfach und schnell zubereitet:
Mit fertigem Blätterteig aus dem Kühlregal und ein paar wenigen Zutaten kannst du in unter 45 Minuten ein beeindruckendes Gericht zaubern.
2. Vielseitig einsetzbar:
Ob warm als Hauptspeise, kalt auf dem Buffet oder als Snack für zwischendurch – Lachsrollen im Blätterteig sind flexibel einsetzbar.
3. Gesund und nahrhaft:
Lachs liefert hochwertiges Eiweiß und wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Kombiniert mit Frischkäse und Kräutern ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit.
4. Ideal zum Vorbereiten:
Du kannst die Röllchen problemlos vorbereiten, kalt stellen und bei Bedarf frisch backen. Perfekt für stressfreie Kochmomente.
5. Optischer Hingucker:
Goldbraun gebacken, duftend und stilvoll serviert – die Röllchen machen auf jedem Teller eine gute Figur und beeindrucken auch Gäste.
Zutaten
Für ca. 6–8 Lachsrollen benötigst du folgende Zutaten:
1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal, rechteckig)
200 g Räucherlachs oder frischer Lachs (gegart und zerpflückt)
150 g Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
1 TL Dijon-Senf oder körniger Senf (optional)
1 EL Zitronensaft
Frischer Dill oder Schnittlauch (nach Geschmack)
Salz und Pfeffer
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Sesam oder Mohn (zum Bestreuen, optional)
Optional für kreative Varianten:
Spinat (blanchiert und gut ausgedrückt)
Feta oder Ziegenkäse statt Frischkäse
Honig-Senf-Soße als Füllung
Schalotten oder Frühlingszwiebeln, fein gehackt
Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vor. Rolle den Blätterteig auf einem Backpapier aus und lasse ihn etwas atmen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
Schritt 2: Füllung herstellen
Gib den Frischkäse in eine Schüssel und vermische ihn mit Zitronensaft, Senf, frisch gehackten Kräutern sowie Salz und Pfeffer. Rühre die Masse cremig. Hebe dann den klein geschnittenen oder gezupften Lachs unter. Achte darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist – sie sollte streichfähig bleiben.
Schritt 3: Blätterteig bestreichen
Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig. Achte darauf, einen Rand von ca. 1–2 cm zu lassen, damit später nichts ausläuft. Rolle den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf.
Schritt 4: Schneiden und Formen
Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in gleich große Stücke – etwa 4–5 cm breit. Du kannst die Stücke mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen oder als “Mini-Strudel” in U-Form zusammenklappen.
Schritt 5: Bestreichen und backen
Verquirle das Eigelb und bestreiche die Rollen damit. Wer mag, kann noch etwas Sesam, Mohn oder Kräutersalz darüber streuen. Backe die Lachsrollen für ca. 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 6: Abkühlen lassen und servieren
Lass die Röllchen kurz abkühlen, bevor du sie servierst – frisch aus dem Ofen schmecken sie am besten!
Pro-Tipps und Variationen
Tipp 1: Für extra Aroma
Ein Hauch Muskatnuss oder geriebene Zitronenschale in der Füllung bringt zusätzliche Frische ins Spiel.
Tipp 2: Vegetarische Alternative
Du kannst den Lachs durch geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat ersetzen – auch mit Käsefüllung ein Traum.
Tipp 3: Edle Variante
Verwende frischen Lachsfilet, den du vorher kurz dämpfst oder grillst. Das sorgt für eine besonders zarte Konsistenz.
Tipp 4: Süß-salzige Note
Ein Klecks Honig oder Ahornsirup in der Füllung erzeugt ein feines süß-salziges Spiel – besonders lecker in Kombination mit Ziegenfrischkäse.
Tipp 5: Für Kinder geeignet
Statt Senf kannst du milderen Frischkäse mit Kräutern verwenden und eventuell etwas Reibekäse unterheben. So schmeckt’s auch den Kleinsten!
Serviervorschläge
Als Hauptgericht:
Serviere die Lachsrollen mit einem frischen Blattsalat, Zitronendressing und vielleicht ein paar ofengerösteten Kartoffeln. Auch ein Joghurt-Kräuter-Dip passt hervorragend dazu.
Als Vorspeise:
Ein bis zwei Röllchen auf einem kleinen Teller, garniert mit Dill, Zitronenspalte und einem Klecks Crème fraîche.
Als Snack oder Fingerfood:
Ideal für Buffets oder Partys – einfach kleiner schneiden und auf Spieße stecken. Mit einem passenden Dip (z. B. Honig-Senf oder Kräuterquark) servieren.
Zum Brunch oder Picknick:
Gut gekühlt und in Frischhaltefolie verpackt sind die Röllchen perfekte Begleiter für unterwegs.
Fazit
Blätterteig Lachsrollen sind ein wahres Multitalent in der Küche – einfach zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und immer ein Highlight auf dem Tisch. Ob als schnelle Mahlzeit, raffiniertes Fingerfood oder Teil eines festlichen Menüs – diese kleinen Röllchen punkten mit Geschmack, Textur und Optik. Der buttrige Blätterteig in Kombination mit dem zarten Lachs und cremigem Frischkäse ist schlichtweg unwiderstehlich.
Mit ein paar kreativen Variationen lassen sich die Röllchen zudem perfekt an persönliche Vorlieben oder Anlässe anpassen. Wenn du einmal auf den Geschmack gekommen bist, wirst du sie garantiert öfter zubereiten wollen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange sind die Lachsrollen haltbar?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleiben sie etwa 2 Tage frisch. Am besten schmecken sie jedoch direkt nach dem Backen.
Kann ich die Rollen einfrieren?
Ja, sowohl ungebacken als auch gebacken. Zum Aufbacken einfach gefroren in den Ofen geben und 5–10 Minuten länger backen.
Kann ich frischen Lachs verwenden?
Unbedingt! Frischer Lachs bringt einen intensiveren Geschmack. Du solltest ihn aber vorher garen (z. B. dämpfen oder braten), bevor du ihn in den Blätterteig einrollst.
Welcher Frischkäse eignet sich am besten?
Naturfrischkäse ist die klassische Wahl, aber auch Kräuter- oder Meerrettichfrischkäse passt wunderbar. Achte darauf, dass der Frischkäse nicht zu wässrig ist.
Was passt als Dip zu den Lachsrollen?
Sehr gut harmonieren Honig-Senf-Soße, Joghurt-Dip mit Zitrone und Dill, oder auch eine leichte Meerrettich-Crème.
Kann ich den Blätterteig selbst machen?
Natürlich – aber es ist zeitaufwändig. Für eine schnelle Variante eignet sich Blätterteig aus dem Kühlregal ideal.
Sind die Rollen auch für Kinder geeignet?
Absolut. Verwende einfach milde Zutaten ohne Senf oder Zitrone, und schneide die Röllchen kleiner. Auch kalt schmecken sie lecker!