Einleitung
Es gibt kaum etwas, das mehr an Kindheit und gemütliche Nachmittage erinnert als zarte, buttrige Kekse, gefüllt mit einem Hauch fruchtiger Marmelade. Weiche Butterkekse mit fruchtiger Marmelade sind ein echter Klassiker in der Welt der Gebäcke. Sie vereinen zwei wunderbare Elemente: die sanfte Süße der Butterkekse und die intensive Fruchtigkeit der Marmelade. Diese Kombination ergibt eine himmlische kleine Leckerei, die sowohl zum Kaffee am Nachmittag als auch als süßer Snack zwischendurch perfekt passt.
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Mit einer Auswahl an verschiedenen Marmeladen kannst du jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis kreieren – von Erdbeere über Aprikose bis hin zu exotischen Sorten wie Mango oder Passionsfrucht. Zudem sind diese Kekse wunderbar weich und zart, was sie besonders beliebt bei Kindern und älteren Menschen macht, die harte Kekse manchmal meiden.
In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du perfekte Butterkekse mit Marmeladenfüllung zubereitest, sondern auch viele Tipps und Variationen, um das Rezept ganz an deinen Geschmack anzupassen. Außerdem erhältst du wertvolle Ratschläge für das Servieren und Aufbewahren, damit deine Kekse lange frisch und köstlich bleiben.
Hauptvorteile der weichen Butterkekse mit Marmelade
1. Einfache Zubereitung:
Das Rezept ist unkompliziert und auch für Backanfänger hervorragend geeignet. Mit wenigen Zutaten entstehen im Handumdrehen köstliche Kekse.
2. Vielseitig und anpassbar:
Ob klassische Erdbeermarmelade, herbe Johannisbeere oder exotische Maracuja – du kannst die Füllung je nach Saison und Geschmack variieren.
3. Perfekt für jeden Anlass:
Ob für Kindergeburtstage, Teepartys, Weihnachtsgebäck oder einfach für gemütliche Sonntagnachmittage – diese Kekse passen immer.
4. Langanhaltende Frische:
Richtig aufbewahrt, bleiben die Kekse mehrere Tage frisch und behalten ihre zarte Konsistenz.
5. Wunderschön zum Verschenken:
In einer hübschen Dose verpackt sind sie ein liebevolles Geschenk aus der Küche.
6. Ideal für kreative Dekoration:
Mit bunten Marmeladen, Puderzucker oder Glasuren lassen sich die Kekse auch optisch individuell gestalten.
Zutaten
Für etwa 40 weiche Butterkekse benötigst du:
250 g weiche Butter
150 g feiner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
2 Eier (Größe M)
400 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Backpulver
150–200 g Marmelade nach Wahl (z.B. Erdbeer, Aprikose, Himbeere)
Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Hinweis: Achte darauf, hochwertige Marmelade zu verwenden, da sie den Geschmack der Kekse maßgeblich prägt.
Anleitung
1. Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
2. Buttermasse herstellen:
Schlage die weiche Butter zusammen mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät cremig auf. Dieser Schritt sollte mindestens 5 Minuten dauern, damit die Masse schön luftig wird.
3. Eier unterrühren:
Gib die Eier einzeln dazu und rühre jedes Ei etwa 30 Sekunden ein, bevor das nächste hinzugefügt wird.
4. Mehl und Backpulver hinzufügen:
Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es über die Butter-Ei-Mischung. Verrühre alles kurz, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
5. Kekse formen:
Forme aus dem Teig kleine Kugeln (etwa walnussgroß) und setze sie mit ausreichend Abstand auf das Backblech. Drücke mit dem Daumen oder einem kleinen Löffel eine Mulde in jede Kugel.
6. Marmelade einfüllen:
Fülle jeweils etwa 1/2 Teelöffel Marmelade in die Mulden. Achte darauf, nicht zu viel Marmelade zu verwenden, damit sie beim Backen nicht überläuft.
7. Backen:
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen etwa 10–12 Minuten, bis die Ränder ganz leicht goldbraun werden. Die Kekse sollten insgesamt hell bleiben, damit sie schön weich bleiben.
8. Auskühlen lassen:
Lass die Kekse vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Pro Tipps und Variationen
Pro Tipps:
Weiche Butter: Die Butter sollte wirklich weich, aber nicht flüssig sein. Am besten eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Keksteig kühlen: Wenn der Teig zu weich zum Formen ist, stelle ihn für 15–20 Minuten in den Kühlschrank.
Sorgfältig dosierte Marmelade: Verwende wirklich nur eine kleine Menge Marmelade pro Keks, um ein Überlaufen beim Backen zu vermeiden.
Backzeit genau einhalten: Zu lang gebackene Kekse werden hart. Lieber eine Minute früher aus dem Ofen holen und auf dem Blech auskühlen lassen.
Variationen:
Marmeladenmix: Verwende verschiedene Marmeladensorten auf einem Blech für bunte Kekse.
Mit Nüssen: Gib fein gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig für mehr Biss.
Aromen: Verfeinere den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale für eine frische Note.
Schokoladige Variante: Fülle die Kekse alternativ mit Nutella oder einer Schokoladencreme.
Weihnachtsversion: Würze den Teig leicht mit Zimt oder Spekulatiusgewürz.
Serviervorschläge
Weiche Butterkekse mit Marmelade sind vielseitig servierbar:
Klassisch: Zum Nachmittagskaffee oder -tee auf einer hübschen Etagere angerichtet.
Festlich: Auf Plätzchentellern bei Weihnachtsfeiern, dekoriert mit Puderzucker und vielleicht ein paar essbaren Glitzerperlen.
Für Kinder: Mit bunten Marmeladen und kleinen Zuckerperlen liebevoll dekoriert.
Picknick: In einer Dose transportiert, sind sie die perfekte Süßigkeit für draußen.
Geschenkidee: Hübsch verpackt in Cellophan oder dekorativen Dosen – eine süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.
Fazit
Weiche Butterkekse mit fruchtiger Marmelade sind ein zeitloses Gebäck, das nicht nur Erinnerungen weckt, sondern auch bei jeder Gelegenheit begeistert. Ihr zarter, buttriger Geschmack in Kombination mit der fruchtigen Süße der Marmelade macht sie zu einem Liebling bei Jung und Alt.
Dank der einfachen Zubereitung, der zahlreichen Variationsmöglichkeiten und der langen Frische sind sie eine ideale Wahl für alle, die gerne backen – oder naschen. Ob als kleine Belohnung im Alltag, festlicher Genuss oder persönliches Geschenk: Diese Kekse bringen ein Stückchen Glück in jede Situation.
FAQs
Wie lange sind die Butterkekse haltbar?
In einer gut verschlossenen Keksdose bleiben sie etwa 5–7 Tage weich und lecker.
Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Kekse können problemlos eingefroren werden. Achte darauf, sie gut zu verpacken. Beim Auftauen kurz bei Zimmertemperatur liegen lassen.
Welche Marmelade eignet sich am besten?
Am besten eignen sich dickere Marmeladen oder Gelees. Zu flüssige Marmeladen laufen beim Backen leichter aus.
Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, der Teig lässt sich am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Verarbeiten kurz bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Warum sind meine Kekse zu hart geworden?
Wahrscheinlich wurden sie zu lange gebacken. Achte darauf, dass die Kekse nur leicht goldbraun an den Rändern sind.
Kann ich auch Vollkornmehl verwenden?
Grundsätzlich ja, allerdings wird die Textur dadurch etwas gröber. Am besten eine Mischung aus Weiß- und Vollkornmehl verwenden.
Wie verhindere ich, dass die Marmelade ausläuft?
Nur kleine Mengen Marmelade verwenden und die Mulden tief genug formen. Auch ein kurzes Kühlen der gefüllten Kekse vor dem Backen hilft.