hitcounter

Boahh der Wahnsinn, Quark Pfannkuchen mit Pudding in 10 Minuten


Ein himmlisches Dessert für Eilige – schnell, fluffig und unwiderstehlich lecker

Einführung

Manchmal braucht es keine Stunden in der Küche, um etwas zu zaubern, das alle begeistert. Genau hier kommt dieses geniale Rezept ins Spiel: Quark Pfannkuchen mit Pudding in nur 10 Minuten! Klingt das zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Diese fluffigen Pfannkuchen mit einer samtigen Puddingfüllung sind das perfekte Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein echter Dessert-Traum entsteht.

Ob als süßes Frühstück, schneller Nachtisch oder Highlight beim Brunch – diese Quarkpfannkuchen sind ein echter Gamechanger. Und das Beste daran: Sie gelingen immer. Durch die Kombination von Quark im Teig und der cremigen Puddingfüllung erhalten sie nicht nur eine besondere Konsistenz, sondern auch einen intensiven Geschmack, der an Omas Küche erinnert – nur viel schneller!

In diesem ausführlichen Beitrag erfährst du alles, was du über die Zubereitung wissen musst – von den Vorteilen dieser köstlichen Variante über genaue Anleitungen bis hin zu Profi-Tipps, Variationen und häufig gestellten Fragen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach Genuss sein kann.

Die wichtigsten Vorteile

Diese Blitz-Pfannkuchen bringen nicht nur deine Geschmacksknospen zum Tanzen, sondern punkten auch mit zahlreichen weiteren Vorteilen:

1. Unglaublich schnell zubereitet:
Das komplette Rezept – inklusive Teig und Füllung – ist in 10 Minuten fertig. Ideal für spontane Gäste, stressige Wochentage oder plötzliche Gelüste.

2. Wenige, einfache Zutaten:
Die Basiszutaten findest du fast immer im Haus: Quark, Eier, Mehl, Milch, Zucker – dazu ein Päckchen Puddingpulver. Kein großer Einkaufsstress nötig!

3. Fluffige, saftige Konsistenz:
Durch den Quark im Teig werden die Pfannkuchen wunderbar weich, leicht und saftig – und bleiben es auch, wenn sie abkühlen.

4. Vielseitigkeit pur:
Dieses Grundrezept lässt sich nach Herzenslust abwandeln. Ob Vanille-, Schoko-, Karamell- oder Erdbeerpudding – erlaubt ist, was schmeckt.

5. Auch für Kinder geeignet:
Die mild-süße Note und die cremige Füllung machen dieses Gericht zum Hit bei kleinen Naschkatzen. Perfekt als süße Zwischenmahlzeit!

6. Ohne Backofen:
Die Pfannkuchen werden ganz einfach in der Pfanne zubereitet. Das spart Energie, Zeit und macht das Rezept auch im Sommer attraktiv.

7. Ideal zum Vorbereiten:
Die fertigen Pfannkuchen lassen sich super einfrieren oder kalt genießen – ein Rezept, das sich anpasst.

Zutaten

Für den Pfannkuchenteig:

250 g Magerquark

2 Eier (Größe M)

100 ml Milch

100 g Mehl (Weizen oder Dinkel)

1 TL Backpulver

1 Päckchen Vanillezucker

1 EL Zucker (nach Geschmack)

1 Prise Salz

Butter oder Öl zum Ausbacken


Für die Puddingfüllung:

1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)

400 ml Milch

2 EL Zucker

Optional: 1 TL Butter oder ein Spritzer Vanilleextrakt für noch mehr Aroma


Zubereitung

1. Pudding vorbereiten:
Zuerst den Vanillepudding zubereiten. Das Puddingpulver mit etwas Milch und dem Zucker glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen, dann das angerührte Pulver einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Optional Vanilleextrakt oder Butter einrühren. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

2. Pfannkuchenteig anrühren:
In einer Schüssel Quark, Eier und Milch verrühren. Dann Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker und Salz zugeben und zu einem glatten, dickflüssigen Teig verarbeiten. Der Teig sollte nicht zu dünn sein – bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen.

3. Pfannkuchen ausbacken:
Etwas Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Pfannkuchen 2–3 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und flach drücken. Auf mittlerer Hitze etwa 2–3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden.

4. Pfannkuchen füllen:
Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen, einen Klecks Pudding in die Mitte geben und zusammenklappen oder aufrollen. Sofort servieren oder warmhalten.

Pro-Tipps und Variationen

Tipps für ein perfektes Ergebnis:

Teig nicht zu flüssig: Durch den Quark ist der Teig ohnehin feucht – zu viel Milch macht ihn schwer zu wenden.

Pfanne gut vorheizen: So bekommen die Pfannkuchen eine schöne Farbe und lösen sich leichter.

Nicht zu viel Teig auf einmal: Lieber kleinere Pfannkuchen backen – die sind einfacher zu wenden und garen gleichmäßiger.


Kreative Variationen:

Schoko-Liebhaber: Ersetze den Vanillepudding durch Schokopudding und gib ein paar Schokodrops mit in den Teig.

Fruchtiger Touch: Mit Erdbeer- oder Himbeerpudding gefüllt und mit frischen Früchten serviert – perfekt für warme Tage.

Zimt & Apfel: Gib in den Teig geraspelten Apfel und Zimt. Dazu passt Vanillesauce oder Apfelkompott.

Nuss-Nougat-Traum: Anstelle von Pudding mit Nutella oder Haselnusscreme füllen – besonders beliebt bei Kindern.

Protein-Pfannkuchen: Tausche einen Teil des Mehls durch Proteinpulver aus und nutze fettarmen Quark – ideal für Fitness-Fans.


Serviervorschläge

Wie du deine Quark Pfannkuchen mit Pudding besonders schön und lecker servieren kannst:

Mit Puderzucker bestäubt: Klassisch, einfach und hübsch anzusehen.

Mit frischem Obst: Bananenscheiben, Erdbeeren oder Blaubeeren geben Frische und Farbe.

Mit Schokosauce oder Fruchtsoße: Ein Schuss Himbeersoße oder geschmolzene Zartbitterschokolade hebt den Geschmack auf ein neues Level.

Mit gerösteten Nüssen oder Mandelsplittern: Für einen leichten Crunch-Effekt.

Als Dessert im Glas: Pudding und in Streifen geschnittene Pfannkuchen abwechselnd schichten – optisch ein Highlight.


Fazit

Diese Quark Pfannkuchen mit Pudding in 10 Minuten sind der ultimative Beweis, dass schnelle Küche nicht langweilig oder eintönig sein muss. Sie sind wunderbar weich, schmecken herrlich süß und bieten dir unzählige Möglichkeiten, sie an deinen Geschmack anzupassen. Ob pur, mit Früchten oder extravaganter Füllung – dieses Rezept ist ein echtes Highlight für Groß und Klein.

Mit wenigen Zutaten, etwas Kreativität und dem Wunsch nach Genuss kannst du mit diesem Rezept jederzeit einen kleinen Glücksmoment auf den Teller zaubern. Und das ganz ohne Stress. Schnell, lecker und absolut alltagstauglich – ein Rezept zum Verlieben!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich die Pfannkuchen auch ohne Zucker machen?
Ja, du kannst den Zucker im Teig weglassen oder durch eine gesündere Alternative wie Honig, Ahornsirup oder Erythrit ersetzen.

2. Welcher Quark eignet sich am besten?
Magerquark ist ideal für eine leichte Variante. Wer es etwas cremiger möchte, kann auch 20%- oder 40%-Quark verwenden.

3. Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, der Teig kann einige Stunden im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Zubereitung gut durchrühren.

4. Kann ich fertigen Pudding aus dem Kühlregal verwenden?
Natürlich – wenn es noch schneller gehen soll, eignet sich fertiger Pudding hervorragend. Beachte jedoch, dass dieser meist süßer ist.

5. Wie bewahre ich übrig gebliebene Pfannkuchen auf?
Abgedeckt im Kühlschrank halten sie sich bis zu 2 Tage. Sie schmecken kalt oder lassen sich leicht in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.

6. Kann ich die Pfannkuchen auch einfrieren?
Ja, die abgekühlten Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder in der Mikrowelle erwärmen.

7. Welche Milch kann ich verwenden?
Neben Kuhmilch funktionieren auch pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch wunderbar.

8. Werden die Pfannkuchen auch ohne Ei fluffig?
Ja, du kannst die Eier durch eine halbe zerdrückte Banane oder 1 EL Apfelmus pro Ei ersetzen – ideal für eine vegane Version.

9. Kann ich den Pudding mit weniger Zucker zubereiten?
Definitiv. Passe den Zuckergehalt deinem Geschmack an – oder nutze Vanillepudding ohne Zuckerzusatz.

10. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Absolut. Die milde Süße und die weiche Textur machen es zu einem kinderfreundlichen Gericht – ideal auch für Kita-Brotdosen!