Einleitung
Wenn es um einfache, gesunde und geschmackvolle Gerichte geht, steht die Kombination aus Hähnchenbrust, Tomate und Mozzarella ganz oben auf der Liste. Dieses klassische Trio vereint mediterrane Frische mit herzhaftem Geschmack und lässt sich wunderbar im Ofen zubereiten. “Hähnchenbrust Tomate Mozzarella aus dem Ofen” ist nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch ein schnelles Gericht, das sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Vorteile, Tipps und Variationen dieses kulinarischen Highlights.
Hauptvorteile
Gesunde Zutaten: Hähnchenbrust ist eine ausgezeichnete Proteinquelle mit geringem Fettgehalt. Tomaten liefern wichtige Vitamine und Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das als entzündungshemmend gilt. Mozzarella sorgt für eine cremige Konsistenz und bringt Kalzium ins Spiel.
Schnelle Zubereitung: Dieses Gericht ist in weniger als 45 Minuten fertig und benötigt nur wenige Zutaten. Ideal für stressige Tage oder spontane Besuche.
Wenig Aufwand, großer Geschmack: Durch das Garen im Ofen verbinden sich die Aromen besonders intensiv. Die Tomaten werden weich und saftig, der Mozzarella schmilzt wunderbar über die zarte Hähnchenbrust.
Low-Carb und glutenfrei: Perfekt für Menschen, die sich kohlenhydratarm oder glutenfrei ernähren möchten.
Zutaten
Für 4 Portionen:
4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150-200 g)
4-6 Tomaten (je nach Größe), in Scheiben geschnitten
200 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl
1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Frisches Basilikum zum Garnieren
Optional: Balsamico-Creme zum Beträufeln
Anleitung
- Vorbereitung: Den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten.
- Hähnchenbrust vorbereiten: Die Filets unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und eventuell flachklopfen, damit sie gleichmäßig garen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und dem gehackten Knoblauch einreiben.
- Anbraten (optional): Wer eine zusätzliche Röstaroma möchte, kann die gewürzten Filets in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz von beiden Seiten anbraten (je 2-3 Minuten).
- In die Form legen: Die Filets nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform legen.
- Belegen: Auf jedes Filet 2-3 Tomatenscheiben und dann 1-2 Mozzarellascheiben legen. Noch einmal leicht mit Pfeffer bestreuen.
- Backen: Die Form in den Ofen geben und ca. 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist und der Mozzarella goldbraun geschmolzen ist.
- Garnieren: Vor dem Servieren mit frischem Basilikum bestreuen und optional etwas Balsamico-Creme darüber geben.
Profi-Tipps und Variationen
Für extra Aroma: Eine Schicht Pesto (klassisch oder Tomatenpesto) unter dem Mozzarella sorgt für einen mediterranen Kick.
Mit Gemüse: Zucchini-, Paprika- oder Auberginenscheiben können als Beilage mitgebacken werden.
Käsevariation: Statt Mozzarella kann man auch Burrata, Feta oder Ziegenkäse verwenden.
Für mehr Würze: Eine Prise Chiliflocken oder etwas Senf auf der Hähnchenbrust sorgt für eine pikante Note.
Meal-Prep-Idee: Lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag kalt oder aufgewärmt genießen.
Serviervorschläge
Mit Beilagen: Ideal passen Ofenkartoffeln, Reis, gebratenes Gemüse oder ein frischer Rucola-Salat.
Als Low-Carb-Gericht: Mit Zucchini-Nudeln oder Blumenkohlpüree servieren.
Mediterranes Dinner: Mit Antipasti-Vorspeise und einem Glas Weißwein wird das Gericht zum Highlight eines mediterranen Abends.
Auf dem Buffet: In Scheiben geschnitten ist das Gericht auch kalt ein Hingucker bei Buffets oder Picknicks.
Fazit
Hähnchenbrust Tomate Mozzarella aus dem Ofen ist ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Das Gericht punktet mit Einfachheit, Geschmack und Vielseitigkeit. Ob als schnelles Familienessen, gesundes Low-Carb-Gericht oder Teil eines festlichen Menüs – diese Kombination trifft immer ins Schwarze. Mit den richtigen Tipps und etwas Kreativität wird daraus jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie lange ist das Gericht haltbar? Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Gericht 2-3 Tage. Am besten luftdicht verpacken und vor dem Verzehr gut durchwärmen.
Kann ich das Rezept auch mit Putenbrust zubereiten? Ja, Putenbrust funktioniert ebenfalls sehr gut. Die Garzeit kann sich geringfügig verlängern.
Ist das Gericht auch für Kinder geeignet? Auf jeden Fall. Der milde Geschmack von Mozzarella und Tomate kommt auch bei Kindern gut an.
Kann ich die Hähnchenbrust vorher marinieren? Ja, eine Marinade aus Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Kräutern macht das Fleisch besonders saftig und aromatisch.