hitcounter

Parmesan-Knoblauchrahmsteak mit gebratenen neuen Kartoffeln und Spargel

Ein Fest für die Sinne auf dem Teller

Einführung

Steakgerichte gehören zu den Klassikern der herzhaften Küche – und wenn sie mit einer cremigen, würzigen Sauce verfeinert und von saisonalem Gemüse begleitet werden, wird daraus ein wahres Gourmet-Erlebnis. Das Parmesan-Knoblauchrahmsteak mit gebratenen neuen Kartoffeln und Spargel vereint zarte Fleischqualität mit intensiven Aromen und frischem Gemüse zu einem ausgewogenen, raffinierten Gericht, das sowohl für ein Familienessen als auch für ein Dinner mit Gästen geeignet ist.

Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch optisch ein Highlight: goldbraune Kartoffeln, leuchtend grüner Spargel, saftiges Steak mit einer cremigen Knoblauch-Parmesan-Sauce – alles harmonisch angerichtet auf einem Teller. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, wertvolle Tipps für perfektes Gelingen sowie kreative Varianten.

Wichtige Vorteile

Warum solltest du dieses Gericht in deine persönliche Rezeptsammlung aufnehmen? Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Perfekter Aromamix

Die Kombination aus intensivem Parmesan, mildem Knoblauch und einer sahnigen Textur sorgt für eine harmonische, vollmundige Sauce. Sie ergänzt das Steak perfekt und hebt den Eigengeschmack, ohne ihn zu überdecken.

2. Vielseitigkeit in der Zubereitung

Das Rezept ist wandelbar: Ob du Rinderfilet, Rib-Eye oder ein veganes Steak verwendest – die Sauce und Beilagen passen zu jeder Variante. Auch die Garstufen lassen sich individuell anpassen.

3. Saisonale Zutaten

Spargel und neue Kartoffeln bringen Frische auf den Teller und lassen sich je nach Jahreszeit durch andere Gemüsesorten wie grüne Bohnen oder Brokkoli ersetzen.

4. Optischer Genuss

Ein liebevoll angerichtetes Steak mit cremiger Sauce, knusprigen Kartoffeln und grünem Spargel macht Eindruck – ideal für besondere Anlässe.

5. Ausgewogen und sättigend

Das Gericht enthält Proteine, gesunde Fette, Kohlenhydrate und frisches Gemüse. So entsteht eine vollwertige Mahlzeit, die lange sättigt und zufrieden macht.

Zutaten

Für das Steak (2–3 Portionen):

2–3 Rindersteaks (à ca. 200 g, z. B. Rumpsteak, Entrecôte oder Filet)

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

2 EL Öl (z. B. Rapsöl oder Butterschmalz)

1 Zweig Rosmarin (optional)

1 Knoblauchzehe (angedrückt)


Für die Parmesan-Knoblauchrahmsauce:

2 EL Butter

2–3 Knoblauchzehen (fein gehackt)

200 ml Sahne

100 g frisch geriebener Parmesan

1 TL Dijon-Senf (optional, für leichte Schärfe)

Salz, Pfeffer, Muskatnuss


Für die neuen Kartoffeln:

400–500 g neue (kleine) Kartoffeln

2 EL Olivenöl

1 TL grobes Meersalz

Frische Kräuter (z. B. Thymian oder Rosmarin)


Für den Spargel:

300 g grüner Spargel

1 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

Etwas Zitronensaft


Anleitung

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

Wasche die neuen Kartoffeln gründlich (nicht schälen!).

Halbiere sie je nach Größe.

Koche sie in Salzwasser ca. 8–10 Minuten vor.

Danach abgießen und kurz abdampfen lassen.


Schritt 2: Kartoffeln braten

Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne.

Brate die vorgegarten Kartoffeln bei mittlerer Hitze goldbraun.

Füge frische Kräuter hinzu.

Schwenke die Kartoffeln regelmäßig, bis sie außen knusprig sind.

Halte sie im Ofen bei 80 °C warm.


Schritt 3: Spargel vorbereiten

Schneide die holzigen Enden ab.

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate den Spargel 6–8 Minuten an.

Würze mit Salz, Pfeffer und ein paar Spritzern Zitronensaft.


Schritt 4: Steaks anbraten

Tupfe die Steaks trocken und würze sie kräftig mit Salz und Pfeffer.

Erhitze Öl in einer Pfanne bei hoher Temperatur.

Brate die Steaks auf jeder Seite 2–3 Minuten (je nach gewünschtem Gargrad).

Optional: Gib Rosmarin und Knoblauch in die Pfanne und löffle aromatisiertes Fett über das Fleisch.

Lasse die Steaks nach dem Braten 5 Minuten ruhen.


Schritt 5: Sauce zubereiten

Gib Butter in einen kleinen Topf.

Dünste den gehackten Knoblauch kurz an (nicht braun werden lassen!).

Gieße die Sahne dazu und lasse sie leicht köcheln.

Rühre Parmesan und Dijon-Senf ein.

Lasse die Sauce unter Rühren andicken.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.


Schritt 6: Anrichten

Lege das Steak mittig auf den Teller.

Übergieße es großzügig mit der Parmesan-Knoblauchrahmsauce.

Arrangiere die gebratenen Kartoffeln und den Spargel daneben.

Garniere nach Belieben mit frischer Petersilie oder Parmesanflocken.


Profi-Tipps und Variationen

Für perfekte Steaks:

Nimm das Fleisch mindestens 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank.

Verwende ein Fleischthermometer für perfekte Garstufen:
Rare: 48–52 °C | Medium: 54–58 °C | Well done: 62 °C+


Saucenvariationen:

Füge etwas Weißwein oder Brühe zur Sauce hinzu für mehr Tiefe.

Tausche Parmesan gegen Gorgonzola für eine kräftige Note.

Mische gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in die Sauce.


Beilagen-Ideen:

Statt Kartoffeln: Süßkartoffelspalten, Polenta, Risotto

Statt Spargel: grüne Bohnen, Brokkoli, gebratene Pilze


Vegetarisch/Vegan:

Ersetze das Steak durch gebratenen Halloumi, Portobello-Pilze oder Seitan.

Nutze Hafersahne und veganen Parmesan für die Sauce.


Serviervorschläge

Dieses Gericht ist ideal für:

Festliche Anlässe

Perfekt für Dinnerpartys, Geburtstage oder Feiertage.


Romantische Abendessen

Eine Flasche trockener Weißwein (z. B. Chardonnay) ergänzt die Aromen wunderbar.


Saisonale Menüs

Besonders im Frühling und Frühsommer, wenn Spargel und neue Kartoffeln Saison haben.


Beilage zum Menü

Serviere einen frischen Rucolasalat mit Zitronenöl oder Balsamico als Vorspeise.


Fazit

Das Parmesan-Knoblauchrahmsteak mit gebratenen neuen Kartoffeln und Spargel ist mehr als nur ein Hauptgericht – es ist ein Genussmoment, bei dem Geschmack, Textur und Optik perfekt zusammenspielen. Die cremige Sauce harmoniert ideal mit dem zarten Steak, während die Beilagen für Frische und Sättigung sorgen.

Mit etwas Übung gelingt dieses Gericht auch ambitionierten Hobbyköchen und ist vielseitig anpassbar – sei es für Vegetarier, Low-Carb-Anhänger oder Genießer klassischer Hausmannskost.

Wenn du kulinarisch beeindrucken willst, ist dieses Rezept die richtige Wahl. Es zeigt nicht nur Kochkunst, sondern auch Liebe zum Detail.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja. Kartoffeln und Sauce lassen sich gut vorbereiten und vor dem Servieren wieder aufwärmen. Steaks sollten jedoch frisch gebraten werden.

Was passt als Getränk dazu?

Ein kräftiger Weißwein wie Chardonnay oder ein milder Rotwein wie Pinot Noir harmoniert gut mit den Aromen.

Kann ich auch Schweine- oder Hähnchenfleisch verwenden?

Ja, Hähnchenbrustfilet oder Schweinefilet sind geeignete Alternativen, benötigen jedoch etwas längere Garzeiten.

Ist die Sauce glutenfrei?

Ja, sofern keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden (z. B. Senf prüfen). Ansonsten: glutenfreie Alternativen verwenden.

Wie kann ich die Sauce dicker machen?

Einfach etwas länger einköcheln lassen oder mit einer Prise Speisestärke (in Wasser angerührt) abbinden.

Lässt sich das Gericht einfrieren?

Fleisch und Kartoffeln nur bedingt, Spargel und Sauce eher nicht – frisch schmeckt es am besten.

Was mache ich mit Resten?

Die Sauce eignet sich hervorragend zu Pasta.

Kalte Kartoffeln können am nächsten Tag zu Bratkartoffeln verarbeitet werden.