hitcounter

Spinatpitta auf Griechische Art mit Feta Käse und Mohn

Einführung

In der griechischen Küche spielt die Verbindung von frischen Kräutern, saftigem Gemüse und aromatischen Käsesorten eine zentrale Rolle. Besonders bekannt und beliebt ist die klassische Spinatpitta, auch Spanakopita genannt – ein herzhaftes Gebäck, das goldbraun gebacken und meist mit einer cremigen Feta-Spinat-Füllung versehen wird. Heute nehmen wir diese griechische Delikatesse unter die Lupe und verleihen ihr eine raffinierte Note: Wir verfeinern sie mit aromatischem Mohn, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch eine wunderbar nussige Tiefe hinzufügt.

Spinatpitta auf Griechische Art mit Feta Käse und Mohn ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen. Ob als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder für das nächste Picknick – dieses Gericht begeistert durch seine Vielseitigkeit und mediterrane Leichtigkeit.

Tauche mit mir ein in die Welt der Aromen Griechenlands und entdecke, wie einfach es ist, diese Spezialität selbst zuzubereiten!

Hauptvorteile

Warum solltest du gerade diese Variante der Spinatpitta ausprobieren? Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

1. Gesundheitliche Vorteile

Spinat liefert eine Fülle an Vitaminen (A, C, K) und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. In Kombination mit Feta und Mohn erhältst du eine Mahlzeit, die nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich ist.

2. Vielseitigkeit

Ob warm, lauwarm oder kalt – diese Pitta schmeckt immer hervorragend. Sie eignet sich perfekt für Lunchboxen, Buffets, Partys oder als schneller Snack zwischendurch.

3. Mediterraner Genuss

Durch die Zugabe von aromatischen Kräutern und dem typischen Feta entsteht ein authentischer Geschmack, der dich direkt ans Mittelmeer versetzt.

4. Textur und Aroma

Mohn bringt eine zarte Knusprigkeit und eine feine, leicht süßliche Note in die Pitta. Diese zusätzliche Textur macht jeden Bissen zu einem kleinen Erlebnis.

5. Einfache Zubereitung

Trotz ihres beeindruckenden Geschmacksprofils ist die Zubereitung erstaunlich einfach und auch für Backanfänger gut zu bewältigen.

Zutaten

Für eine klassische, authentische Spinatpitta auf Griechische Art mit Feta Käse und Mohn benötigst du folgende Zutaten:

Für die Füllung:

500 g frischer Spinat (alternativ tiefgefrorener Spinat, gut abgetropft)

300 g Feta Käse, zerbröselt

1 große Zwiebel, fein gehackt

2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 EL frischer Dill, gehackt

2 EL frische Petersilie, gehackt

1 EL frische Minze, fein gehackt (optional)

2 Eier

2 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Prise Muskatnuss


Für den Teig / die Schichten:

10–12 Blätter Filoteig (Filo- oder Yufkateig)

100 g Butter oder Olivenöl zum Bestreichen der Teigschichten

2 EL Mohn zum Bestreuen


Zubereitung

Folge diesen einfachen, aber wichtigen Schritten, um deine perfekte griechische Spinatpitta zu kreieren:

Vorbereitung

Spinat vorbereiten:
Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Spinat portionsweise hineingeben. Kurz zusammenfallen lassen. Überschüssiges Wasser gut ausdrücken und beiseitestellen.

Füllung herstellen:
In derselben Pfanne erneut etwas Öl erhitzen und Zwiebeln sowie Frühlingszwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Die Mischung leicht abkühlen lassen.

Mischen:
In einer großen Schüssel den ausgekühlten Spinat, die Zwiebelmischung, die Kräuter, den zerbröselten Feta und die Eier gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.


Zusammenbauen

Backform vorbereiten:
Eine rechteckige Backform (ca. 30 x 20 cm) einfetten.

Teig schichten:
Ein Filoblatt auf die Arbeitsfläche legen und mit Butter oder Olivenöl bestreichen. In die Form legen, sodass ein Überstand entsteht. Mehrere Blätter auf diese Weise schichten (ca. 5–6 Blätter).

Füllung verteilen:
Die gesamte Spinat-Feta-Masse gleichmäßig auf den Teigschichten verteilen.

Abdecken:
Weitere 5–6 Filoblätter darauflegen, jedes erneut mit Butter oder Öl bestreichen. Die überstehenden Ränder nach innen schlagen.

Bestreichen und Bestreuen:
Die oberste Teigschicht ebenfalls mit Butter bestreichen und großzügig mit Mohn bestreuen.


Backen

Schneiden:
Vor dem Backen die Pitta vorsichtig in Portionsstücke schneiden, das erleichtert später das Servieren.

Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45–50 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen lassen:
Vor dem Servieren etwa 10 Minuten abkühlen lassen, damit sich die Stücke besser herausheben lassen.


Pro Tipps und Variationen

Um dein Erlebnis noch besser zu machen, hier einige Profi-Tipps:

1. Filoteig richtig behandeln

Filoteig trocknet extrem schnell aus. Decke die nicht verwendeten Blätter mit einem feuchten Tuch ab, während du arbeitest.

2. Spinat optimal vorbereiten

Zu viel Flüssigkeit im Spinat kann die Pitta matschig machen. Achte darauf, den Spinat wirklich gut auszupressen.

3. Variation mit Käse

Neben Feta kannst du auch Ricotta, Manouri oder eine Mischung aus verschiedenen griechischen Käsesorten verwenden.

4. Extra-Geschmack

Ein Teelöffel Zitronenabrieb in der Füllung verleiht dem Gericht eine frische, fruchtige Note.

5. Vegane Variante

Ersetze den Feta durch pflanzlichen Käse und die Eier durch eine Mischung aus zerdrücktem Tofu und Sojajoghurt.

6. Mohn kreativ einsetzen

Statt Mohn kannst du auch Sesam oder Schwarzkümmel verwenden, um eine orientalische Note zu erzeugen.

Serviervorschläge

Spinatpitta auf Griechische Art mit Feta Käse und Mohn schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch am nächsten Tag wunderbar. Hier einige kreative Ideen:

Als Vorspeise: In kleine Quadrate schneiden und auf einer Platte anrichten – perfekt für Gäste.

Zum Picknick: In Pergamentpapier wickeln und als herzhafter Snack für unterwegs mitnehmen.

Im Lunchpaket: Schmeckt auch kalt hervorragend und ist eine nahrhafte Alternative zu belegten Broten.

Als Hauptgericht: Mit einem frischen griechischen Salat und einem Klecks Tzatziki servieren.

Zum Brunch: Kombiniert mit Oliven, sonnengetrockneten Tomaten und etwas griechischem Joghurt wird daraus ein festlicher Brunch-Highlight.


Fazit

Spinatpitta auf Griechische Art mit Feta Käse und Mohn ist ein fantastisches Rezept, das die Essenz der mediterranen Küche einfängt. Sie ist aromatisch, gesund und dank des Mohns einzigartig im Geschmack. Trotz der schichtenweise Arbeit mit dem Filoteig ist die Zubereitung unkompliziert und lohnt sich in jedem Fall. Dieses Gericht bringt das Flair Griechenlands direkt auf deinen Tisch – ein wahres Fest für die Sinne!

Wer die klassische Spanakopita liebt, wird diese Variante mit Mohn lieben: Die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich auch tiefgekühlten Spinat verwenden?
Ja, das geht problemlos. Achte nur darauf, ihn vollständig aufzutauen und gut auszudrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Kann ich die Spinatpitta einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebacken lässt sich die Pitta gut einfrieren. Am besten in Portionsstücken einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.

Was kann ich statt Filoteig verwenden?
Alternativ kann auch dünn ausgerollter Blätterteig verwendet werden. Die Textur wird dann allerdings etwas buttriger und weniger knusprig.

Wie lange hält sich die fertige Spinatpitta?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält sie sich etwa 3–4 Tage. Am besten vor dem Verzehr kurz im Ofen aufwärmen.

Welche Kräuter passen noch gut dazu?
Neben Dill und Petersilie sind frische Minze, Koriander oder sogar Estragon interessante Alternativen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

Ist Spinatpitta auch für Kinder geeignet?
Ja, auf jeden Fall! Der milde Geschmack und die knusprige Textur kommen bei vielen Kindern sehr gut an.

Wie verhindere ich, dass der Filoteig reißt?
Sei beim Arbeiten mit Filoteig vorsichtig und halte ihn stets leicht feucht abgedeckt. Kleine Risse sind kein Problem, sie werden durch die Schichtung ausgeglichen.