hitcounter

Von diesem Rezept werde ich nie genug haben, Spinat-Pilz-Quesadilla

Einleitung

Es gibt Gerichte, die so köstlich, einfach und vielseitig sind, dass man sich jedes Mal aufs Neue darauf freut – und eines dieser Gerichte ist zweifellos die Spinat-Pilz-Quesadilla. Wenn du einmal in den Genuss dieser knusprigen, käsigen Köstlichkeit gekommen bist, wirst du verstehen, warum so viele Menschen sagen: „Von diesem Rezept werde ich nie genug haben.“

Quesadillas stammen ursprünglich aus der mexikanischen Küche und haben sich in den letzten Jahren zu einem internationalen Trendgericht entwickelt. Sie lassen sich mit unzähligen Zutaten füllen, aber die Kombination aus zartem Spinat, aromatischen Pilzen und geschmolzenem Käse ist ein echter Klassiker, der nicht nur Vegetarier begeistert.

In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du die perfekte Spinat-Pilz-Quesadilla zubereitest, sondern auch, warum sie so beliebt ist, welche Vorteile sie bietet, welche Zutaten du brauchst und wie du sie variieren kannst. Außerdem gebe ich dir praktische Tipps, wie du sie servierst und was du tun kannst, wenn du Reste hast – falls es überhaupt welche gibt!

Wichtige Vorteile

Die Spinat-Pilz-Quesadilla überzeugt nicht nur durch ihren unwiderstehlichen Geschmack, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile mit sich:

1. Schnell und einfach zubereitet

Die Zubereitung dauert maximal 20–30 Minuten, und du brauchst keine besonderen Küchengeräte. Das macht die Quesadilla ideal für stressige Wochentage oder spontane Gäste.

2. Gesunde Zutaten

Spinat ist reich an Eisen, Magnesium, Vitamin K und Ballaststoffen. Pilze liefern wertvolle B-Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. In Kombination mit Käse, der Kalzium und Eiweiß beisteuert, entsteht ein ausgewogenes Gericht.

3. Flexibel und anpassbar

Ob vegan, vegetarisch oder mit zusätzlichem Protein wie Hühnchen – das Rezept lässt sich leicht anpassen. Außerdem kannst du verschiedene Käsesorten oder zusätzliche Gemüsesorten wie Paprika, Zwiebeln oder Mais verwenden.

4. Ideal für Reste

Hast du noch Gemüse oder Käsereste im Kühlschrank? Perfekt! Die Quesadilla eignet sich hervorragend, um übrig gebliebene Zutaten zu verwerten.

5. Geeignet für viele Anlässe

Ob als Snack, Mittagessen, leichtes Abendessen oder sogar als Partyfood – Quesadillas kommen immer gut an. Sie lassen sich auch gut vorbereiten und wieder aufwärmen.

Zutaten

Hier findest du die Grundzutaten für 4 Portionen Spinat-Pilz-Quesadillas:

8 Weizentortillas (ca. 20 cm Durchmesser)

250 g frische Champignons oder braune Pilze

200 g frischer Babyspinat

200 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Cheddar oder Mozzarella)

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 TL getrockneter Oregano oder Thymian (optional)

1 Prise Chiliflocken (optional, für Schärfe)

Butter oder zusätzliches Öl zum Braten


Wenn du möchtest, kannst du auch noch folgende Zutaten hinzufügen:

50 g Frischkäse oder Crème fraîche (für extra Cremigkeit)

1 rote Paprika, gewürfelt

1 Avocado (als Beilage oder Füllung)

Sauerrahm oder Salsa zum Dippen


Zubereitung

1. Pilze und Zwiebeln vorbereiten

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden.

2. Spinat waschen

Den Babyspinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Größere Blätter kannst du grob hacken.

3. Füllung anbraten

In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen. Die Pilze dazugeben und 5–7 Minuten anbraten, bis sie weich sind und leicht gebräunt. Zum Schluss den Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und ggf. Chiliflocken abschmecken.

4. Tortillas belegen

Eine Tortilla auf ein Brett legen. Mit einer Schicht Käse bestreuen, dann etwas von der Spinat-Pilz-Mischung darauf verteilen und erneut Käse darüberstreuen. Eine zweite Tortilla als Deckel darauflegen.

5. Quesadillas braten

In einer großen Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen. Die Quesadilla bei mittlerer Hitze ca. 2–3 Minuten pro Seite braten, bis der Käse geschmolzen ist und die Tortilla goldbraun und knusprig ist. Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden.

6. Servieren

Die Quesadilla kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, dann in Viertel oder Achtel schneiden.

Pro-Tipps und Variationen

Pro-Tipps

Nicht zu heiß braten: Bei zu hoher Hitze bräunt die Tortilla außen, bevor der Käse innen geschmolzen ist.

Käsemischung verwenden: Eine Kombination aus aromatischem und gut schmelzendem Käse (z. B. Cheddar und Mozzarella) sorgt für ein perfektes Ergebnis.

Nicht zu dick belegen: Weniger ist manchmal mehr, sonst fällt die Quesadilla beim Wenden auseinander.

Ofenvariante: Wenn du viele Gäste hast, kannst du mehrere Quesadillas gleichzeitig im Ofen (200 °C, 10 Minuten) knusprig backen.

Resteverwertung: Übrig gebliebene Füllung kannst du am nächsten Tag in einem Omelett oder als Pastasauce verwenden.


Variationen

Vegan: Verwende veganen Käse und etwas pflanzliche Crème fraîche.

Mit Fleisch: Ergänze gebratene Hähnchenstreifen oder Speckwürfel.

Mit Bohnen: Schwarze Bohnen oder Kidneybohnen bringen zusätzliches Eiweiß.

Süß-salzig: Ergänze die Füllung mit karamellisierten Zwiebeln oder einem Hauch Honig.

Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander geben der Quesadilla einen Frischekick.


Serviervorschläge

Eine Spinat-Pilz-Quesadilla kann auf verschiedene Arten serviert werden:

Als Snack: In kleine Stücke schneiden und mit Dips wie Guacamole, Salsa oder Sauerrahm servieren.

Als Hauptgericht: Mit einem knackigen Salat (z. B. mit Avocado, Mais und Limetten-Dressing) kombinieren.

Als Frühstück: Ein Spiegelei oder pochiertes Ei daraufsetzen.

Für die Lunchbox: Die Quesadilla abkühlen lassen, in Alufolie wickeln und mitnehmen.

Auf Partys: In kleine Dreiecke schneiden und auf einem Brett anrichten.


Besonders gut passen Dips wie:

Guacamole

Pico de Gallo

Salsa Verde

Joghurt-Dip mit Limette und Koriander


Fazit

Die Spinat-Pilz-Quesadilla ist ein echtes Wohlfühlgericht, das einfach immer geht. Sie vereint gesunde Zutaten, herrlichen Geschmack und eine knusprige Textur, der kaum jemand widerstehen kann. Dank der einfachen Zubereitung und der unendlichen Variationsmöglichkeiten kannst du dich kreativ austoben und das Rezept immer wieder neu entdecken. Egal, ob du Vegetarier bist oder einfach mal etwas Leichtes ohne Fleisch suchst – diese Quesadilla wird garantiert ein Dauerbrenner in deiner Küche.

FAQs

1. Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Ja, gefrorener Spinat eignet sich gut. Achte darauf, ihn vorher aufzutauen und gut auszudrücken, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.

2. Welcher Käse eignet sich am besten?
Eine Mischung aus gut schmelzendem Käse (Mozzarella) und aromatischem Käse (Cheddar, Gouda) ist ideal.

3. Kann ich die Quesadillas vorbereiten?
Ja! Du kannst sie fertig belegen, in Folie wickeln und im Kühlschrank lagern. Beim Braten einfach 1–2 Minuten länger garen.

4. Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank halten sich Reste 1–2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen erhitzen.

5. Eignen sich Vollkorn-Tortillas?
Absolut, sie sind sogar eine gesündere Alternative und bringen einen leicht nussigen Geschmack mit.

6. Wie mache ich die Quesadilla glutenfrei?
Verwende glutenfreie Tortillas, die es mittlerweile in vielen Supermärkten gibt.

7. Kann ich die Quesadilla einfrieren?
Ja, am besten nach dem Braten in Portionen einfrieren. Zum Aufwärmen direkt in den Ofen geben.

8. Welche Beilagen passen dazu?
Salate, Nachos, Reis, Bohnen oder einfach ein frischer Joghurt-Dip.

9. Wie verhindere ich, dass die Quesadilla auseinanderfällt?
Nicht zu dick füllen, etwas Käse als „Kleber“ an den Rändern verwenden und vorsichtig wenden.

10. Kann ich andere Pilzsorten verwenden?
Ja, z. B. Austernpilze, Shiitake oder Kräuterseitlinge – sie bringen zusätzliches Aroma.